[Styleguide]
Zweck der Prüfungsplattform
- Online-Prüfungsformate prüfungsrechtlich abgesichert anbieten können (revisionssichere Archivierung der unbewerteten Prüfungsleistungen außerhalb von Moodle)
- Möglichkeit, für Prüfungen grundsätzlich andere Einstellungen als in Produktiv setzen zu können, z. B. Timeouts, Mitteilungen unterbinden, Studierende sehen andere Teilnehmende in Liste nicht, perspektivisch Matrikelnummern, Safe Exam Browser und neue Möglichkeiten für kompetenzorientiertes digitales Prüfen.
- Möglichkeit, z. B. für manuelle Einschreibungen mehr Personen Berechtigungen geben zu können (Manager auf Kursbereichsebene, Verantwortung liegt bei den Dekanen).
- Steuerbarkeit der Systembelastung durch Terminplanung (in Produktiv kein Überblick, wieviel Belastung wann vorhanden ist).
...