Im August 2020 startete die Hochschule Niederrhein mit der Konzeption einer sicheren digitalen Umgebung für Prüfungsverfahren, um Studierenden den Abschluss ihrer Module in den digitalen Semestern zu ermöglichen. Genutzt wurden die Vorabeiten und Erfahrungen aus unseren Projekten (wie z.B. E-Assessment NRW, [bridge]) und Netzwerken (Verein Moodle an Hochschulen e.V., SIG E-Assessment Moodle, AMH Online-Klausuren u.a.) sowie der engen hochschulinternen Zusammenarbeit mit verschiedenen Perspektiven, insbesondere von Prüfungsrecht, IT-Sicherheit, Qualifizierungsbedarf und mediendidaktischer Umsetzung - immer mit dem Ziel, Studierende, Lehrende und Prüfungsbegleitungen Prüfungskoordinator:innen durch diese neuen Strukturen nachhaltig zu unterstützen.
...
Nach diesem Erfolg wurde das Projekt im SoSe 21 mit einer neuen Ausrichtung weitergeführt. Im Gegensatz zur bisherigen Vorgehensweise wurde die Betreuung der einzelnen Prüfungsverfahren ab Anfang Mai 2021 aus dem Ressort Studium und Lehre mit den Arbeitsbereichen eLearning und digitaLe an die jeweiligen Fachbereiche übergeben. In diesen Semestern fanden zahlreiche Workshops für Prüfende und Prüfungsbegleitungen Prüfungskoordinator:innen zur Gestaltung von Aufgaben und Testfragen, Funktionalitätchecks und dem Austausch zu "Good Practice" statt.
...