Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Prüfungskoordinatoren und -koordinatorinnen fungieren als Ansprechpersonen für Lehrende und Prüfende der Fachbereiche und Sprachenzentren und für die zentralen Teams.

Expand
titleZu den Aufgaben der Prüfungskoordinatoren und -koordinatorinnen gehören:
  • Prüfungsplanung
  • Anlegen der Prüfungskurse
  • Einschreibung der Prüflinge
  • Klärung des Nachteilsausgleiches
  • Gegebenfalls Einfügen der Aufgabenstellung (es sei denn Lehrende machen dies selbst)
  • Funktionalitätscheck
  • Kommunikation der Prüfungen an die Studierenden
  • Organisation der Betreuung während der Prüfungsdauer
  • Einfüllen von Tests WAS IST DAS? Besser: Erstellen von Tests??? Einfach weglassen??
  • Support bei Fragen von Lehrenden zu den Prüfungsabläufen und Moodle-Exam


Expand
titleListe der Prüfungskoordinator*innen der Fachbereiche und Sprachenzentren

FB 01: Frau Brita Gäbel
FB 02: Frau Kirsten Heinen
FB 03: Herr Ulrich Tipp (Planung) - Frau Fatima Bajcorov (Anlegen/Einschreiben/Komm.) - Herr Peter Davids/Herr Thomas Meuser 
FB 04: N.N.
FB 05: N.N.
FB 06: Herr Diego Simons 
FB 07: Frau Maike Jansen
FB 08: Herr Andreas Pagonas
FB 09: Frau Ferah Tinmaz 
FB 10: online-pruefung-fb10@hs-niederrhein.de
Sprachenzentrum Krefeld: Herr Gero Brümmer
Sprachenzentrum Mönchengladbach: N.N.

Quelle: eAssessment an der HSNR, Nennung Prüfungskoordinator*innen

Prüfungskoordinatoren und -koordinatorinnen beteiligen sich am Netzwerk eAssessment der Hochschule Niederrhein.

Bei Fragen oder Hinweisen haben Prüfungskoordinatoren und -koordinatorinnen die folgenden Anlaufstellen:

  • Probleme mit oder Ideen zur Weiterentwicklung von Moodle-Exam: teilen Sie Ihr Anliegen im Forum eAssessment an der HSNR oder während eines eAssessment-Jour Fixe.   einbringen. LINK?!!
  • Fragen zur Teilnahme am Netzwerk eAssessment: Wenden Sie sich an Irina Hörmann und/oder Stefanie Masella.
  • Fehler oder Hinweise zum Moodle-Exam-Handbuch: können Sie direkt als Kommentar auf der entsprechenden Seite hier in Confluence machen oder an elearning@hs-niederrhein senden unter Angabe des Links zu Confluence

...