Die Prüfngsinstanz Prüfungsinstanz der Hochschule Niederrhein, Moodle-Exam, wird dezentral organisiert. Das bedeutet, dass Fachbereiche und Prüfende für die Anlage der Prüfungskurse verantwortlich sind. Fachbereiche und Prüfende sich sind auch direkte Ansprechpartner und -parterinnen partnerinnen für die Studierenden. Das verbindende Element an der Hochschule ist das eAssessment Neztwerk, in dem sich die zehn Fachbereiche und zentrale Einrichtungen, wie z. B. das Sprachenzentrum, synchron und asynchron über ihre Erfahrungen und Bedarfe austauschen und sie dort mit der zentralen Lehrunterstützung diskutieren. Die zentral abgesicherte Kapazität und ständige Weiterentwicklung von Moodle-Exam in Verbindung mit dezentraler Organisation und Verantwortung für einzelne Prüfungen hat sich bewährt.
...
- Organisatorische und prüfungsrechtliche Fragen: wenden Sie sich an den Prüfungskoordinator oder die Prüfungskoordinatorin Ihres Fachbereichs oder Sprachenzentrums.
Inhaltlich und (medien-)didaktische Fragen: wenden Sie sich an die Mediendidaktikerin oder den Mediendidaktiker Ihres Fachbereichs. Weitere Informationen finden Sie auf den Websistes Mediendidaktik (Team digitaLe) und Hochschul- und Mediendidaktik. Das Team digitaLe erreichen Sie unter digitale@hs-niederrhein.de.
- Probleme mit oder Ideen zur Weiterentwicklung von Moodle-Exam: gemeinsam mit dem Prüfungskoordinator oder derPrüfungskoordinatorin der Prüfungskoordinatorin Ihres Fachbereichs oder Sprachenzentrums können Sie Ihre Anliegen in das Netzwerk eAssessment der Hochschule Niederrhein einbringen.
- Fehler oder Hinweise zum Moodle-Exam-Handbuch: können Sie direkt als Kommentar auf der entsprechenden Seite hier in Confluence machen eingeben oder an elearning@hs-niederrhein.de senden.
...