Inhalt

Allgemein

Zoom Workplace ist der lokale Client von Zoom und eine vielseitige Plattform für die Zusammenarbeit, welche die Verbesserung der Kommunikation und Produktivität von Teams ermöglicht.

Einsatzszenarien

Der Zoom Workplace ermöglicht Ihnen einerseits einen kompakten und bequemen Zugriff auf die Zoom-Funktionen, die Sie alternativ auch über die Weboberfläche (https://hs-niederrhein.zoom.us/) erreichen. Andererseits haben Sie aber auch Zugang zu weiteren Funktionen, wie dem Chat.

Somit eignet sich der Zoom Workplace für alle Hochschulangehörigen, die mehrere Funktion von Zoom (wie Videokonferenzen, digitale Whiteboards oder Umfragen) regelmäßig nutzen und/oder für Teams, die eine Chatfunktion benötigen.

Handhabung

Um Zoom Workplace optimal zu nutzen, benötigen Nutzer:innen einen Computer oder ein aktuelles Smartphone oder Tablet, um auf diese Funktionen zugreifen zu können.

Downloaden Sie den lokalen Client über die entsprechende Zoom Webseite und melden Sie sich unter Angabe der Domain "hs-niederrhein" per SSO mit Ihrem Hochschulaccount an.

Der Zoom Workplace kann sowohl von Lehrenden und Mitarbeitenden als auch von Studierenden genutzt werden.

Anleitungen und Kontakt

Der Zoom Workplace bietet alle Zoom-Funktionen, die Hochschulangehörige nutzen können in einer übersichtlichen lokalen App. Die Tabs des lokalen Client werden Ihnen im Folgenden kurz erläutert.

Meetings: Über diesen Button haben Sie Zugriff auf Ihre geplanten Meetings und können neue Videokonferenzen anlegen und starten. Mehr zu Zoom-Meetings finden Sie auf der Handbuchseite zu Videokonferenzen.

Team Chat: Der integrierte Team-Chat ermöglicht es, in Echtzeit mit Kolleg:innen oder Kommiliton:innen zu kommunizieren, sei es in Einzel- oder Gruppenchats. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von Zoom.

Whiteboards: Über den Whiteboards-Tab können Sie auf Ihre bestehenden Whiteboards zugreifen, diese bearbeiten und sortieren, sowie neue Whiteboards anlegen. Weitere Informationen finden Sie auf der Handbuchseite Whiteboard.

Notizen: Sie können während und außerhalb von Videokonferenzen Notizen erstellen und speichern. So lassen sich wichtige Informationen strukturiert festhalten und weiteren Personen teilen.

Umfragen: Über den Button "Umfragen" können Sie Abstimmungen und Umfragen vorbereiten, bearbeiten und Ergebnisse einsehen. So haben Sie die Möglichkeit in Meetings oder Präsenz-Veranstaltungen just in time Feedback zu erhalten.