Welche Texteditoren gibt es in Moodle?
Im Moodlesystem der HN stehen Ihnen drei Texteditoren zur Verfügung:
TinyMCE-Editor
Der TinyMCE-Editor ist als Standard-Texteditor für alle neue Moodle-Nutzenden festgelegt. Er wurde besonders in Hinblick auf Nutzungsfreundlichkeit und Barrierefreiheit entwickelt.
Mit dem TinyMCE-Editor ist auch die Bearbeitung von Texten im Vollbild-Modus möglich. Um in den Vollbild-Modus zu wechseln, klicken Sie auf das entsprechende Symbol (vier Pfeile) in der Werkzeugleiste des Editors.
Zur detaillierten Beschreibung des TinyMCE-Editors
Atto-Editor
Auch beim Atto-Editor können Sie über eine Symbolleiste verschiedene Eingabe- und Formatierungsfunktionen aufrufen. Ein Besonderheit des Editors ist der direkte Zugriff auf den WIRIS-Editor und den Chemie-Editor.
Zur detaillierten Beschreibung des Atto-Editors
Einfacher Text
Beim einfachen Text können Texte über HTML oder Markdown formatiert werden.
Zur detaillierten Beschreibung des Einfachen Texts
Drag&Drop
Bei Drag&Drop aus Word-Dateien o.ä. Dokumenten werden unabhängig vom verwendeten Moodle-Editor teilweise Formatierungen übernommen, die in Moodle nicht dargestellt werden können!
Wie wähle ich einen Texteditor?
Als Standardeditor ist vom System zunächst für alle Nutzenden der TinyMCE-Editor festgelegt. Sie können jedoch für sich, egal in welcher Rolle Sie in Moodle agieren, den Texteditor TinyMCE oder Einfacher Text wählen. Um einen Texteditor auszuwählen, klicken Sie in den Einstellungen Ihres Nutzerkontos auf den Link Texteditor wählen (siehe Seite Eigenes Profil und persönliche Moodle-Einstellungen).
Damit wird die Seite Texteditor wählen angezeigt. Hier können Sie in einer Dropdown-Liste den gewünschten Editor wählen. Nach Klick auf den Button Änderung speichern ist die Wahl des Editors gespeichert und Sie gelangen zu den Einstellungen Ihres Profils (siehe Seite Eigenes Profil und persönliche Moodle-Einstellungen.
Standardeditor
Beachten Sie, dass bei der Wahl der Option Standardeditor der TinyMCE-Editor aktiviert wird.
Barrierefreiheitschecker in den Editoren
Hinweise beruhen auf dem Kurs "Einführung in die Barrierefreiheit in Moodle" von Moodle.nrw
Sowohl der TinyMCE- als auch der Atto-Editor verfügen über eingebaute Tools zum Checken der Barrierefreiheit von Text- und Medienfeldern.
Wo sind die Barrierefreiheitschecker zu finden?
Im TinyMCE ist der Tester unter dem Reiter "Werkzeuge" zu finden.
Im Atto-Editor gibt es eine Extra-Schaltfläche, die im Menüband zu finden ist. Teilweise muss das Menüband ausgeklappt werden, um den Button zu finden.
Getestet werden:
- Überschriften
- Listenstruktur
- Farbkontraste
- Fehlende Alternativtexte für Bilder
- Bild-Alt-Text ist nicht Bilddateiname
Tabellen: verbundene Zellen, fehlende Überschriften