Sie können mithilfe einer Sicherungsdatei einen Kurs wiederherstellen.
Dazu gehen Sie in der Menüleiste Ihres Moodle-Kurses, den Sie durch die Wiederherstellung verändern möchten, auf den Reiter Mehr und dort auf Kurse wiederverwenden. Im neuen Fenster wählen Sie im Drop-Down Menü die Option Wiederherstellen.
Sie können nun eine Sicherungsdatei, die Sie auf Ihrem PC gespeichert haben, über Drag-and-Drop oder über Datei wählen hochladen.
Sollten Sie die gewünschte Sicherungsdatei noch auf Moodle gespeichert haben, wird diese Ihnen im Sicherungsbereich weiter unten angezeigt. Hier können Sie auch ganz einfach auf Wiederherstellen klicken. Bitte beachten Sie aber, dass Sie Ihre Sicherungsdateien dauerhaft auf Ihrem PC speichern und nicht in Moodle, um die Speicherkapazitäten des Systems zu schonen.
Wenn Sie bei der Wiederherstellung eines Kurses eine Sicherungsdatei verwenden, die aus einem Kurs im Grid-Format erstellt wurde, stellen Sie sicher, dass der Zielkurs vor der Wiederherstellung ebenfalls in das Grid-Format umgewandelt wurde, um mögliche Fehlermeldungen zu vermeiden.
Klicken Sie auf Wiederherstellen und folgen Sie den Schritten, durch die Moodle Sie hindurchleitet, wie nachfolgend beschrieben:
Wiederherstellung in mehreren Schritten (bei sehr umfangreichen Kursen)
Bei der Kurssicherung ist eine Aufteilung der Kurssicherung auf mehrere Sicherungsdateien möglich. Dies kann erforderlich sein, um bei der Wiederherstellung des Kurses mit der Backupdatei zu vermeiden, dass die Maximalgröße des Dateiuploads überschritten wird.
Die Vorgehensweise bei der Aufteilung der Kurssicherung auf mehrere Dateien ist:
Zunächst sollten bei den Sicherungseinstellungen der Hauptdatei die Elemente deselektiert werden, die besonders viel Speicherplatz benötigen (z.B. Inhaltsspeicher, Videos, umfangreiche Fragensammlung). Diese erste Datei kann dann zur Wiederherstellung der Grundstruktur des Kurses eingesetzt werden.
Dann sollten eine (oder mehrere) weitere Sicherungsdateien erstellt werden, bei denen nur die bei der ersten Sicherungsdatei deselektierten Elemente ausgewählt werden. Nachdem der Kurs bereits mit der Hauptsicherungsdatei wiederhergestellt wurde, können diese Dateien dann in einem (oder mehreren) weiteren Wiederherstellungsschritten eingesetzt werden. Dabei ist aber unbedingt darauf zu achten, dass in den Wiederherstellungseinstellungen die Option "den gesichterten Kurs mit diesem Kurs verschmelzen aktiviert wurde (siehe Screenshot)