Diese Prüfungsform bietet viele Möglichkeiten, eine Prüfung kompetenzorientiert zu gestalten und ermöglicht, große Studierendengruppen effizient aus der Distanz zu prüfen. Damit ein Prüfungsverfahren mit Test/Aufgabe prüfungsdidaktisch, organisatorisch und technisch gelingt, sind einige Voraussetzungen zu beachten. In diesem Moodle-Kurs stellen wir Ihnen alle notwendigen Informationen zu Ihrem Prüfungsverfahren bereit. Teilweise wird aber auch verlinkt auf Informationen auf der Seite Informationen für Prüfungskoordinator:innen und Prüfungsbegleitungen - Prüfungsverfahren mit Test/Aufgabe.
Inhalt
Table of Contents | ||
---|---|---|
|
Prüfungsform "Prüfungsverfahren mit Test/Aufgabe"
Ab dem WiSe 20/21 hat die Hochschule Niederrhein die neue Prüfungsform Prüfungsverfahren mit Test/Aufgabe eingeführt. Informationen zu den Kennzeichen und rechtlichen Rahmenbedingungen von Prüfungsverfahren mit Test/Aufgabe finden Sie auf der Seite Informationen für Prüfungskoordinator:innen und Prüfungsbegleitungen - Prüfungsverfahren mit Test/Aufgabe (LINK ZU PASSENDEM ABSCHNITT EINFÜGEN).
Vor dem Prüfungsverfahren
An dieser Stelle finden Sie Hinweise und wichtige Schritte, die vor Ihrem Prüfungsverfahren mit Test/Aufgabe empfohlen werden. Zur besseren Übersicht werden nachfolgend alle wesentlichen Punkte genannt. Unter Umständen sind nur Teilaspekte für Sie als Lehrperson relevant. Bitte beachten Sie hierzu das spezifische Vorgehen an Ihrem Fachbereich.
Prüfungsplanung und Organisation
Informationen zur Prüfungsplanung und weiteren Organisation finden Sie auf der Seite Informationen für Prüfungskoordinator:innen und Prüfungsbegleitungen - Prüfungsverfahren mit Test/Aufgabe (LINK ZU PASSENDEM ABSCHNITT EINFÜGEN).
Wir empfehlen, die Zeitplanung zur Bereitstellung der Prüfungskurse in Moodle-Exam und Ihre Aufgaben als Prüfende:r frühzeitig am Fachbereich mit Ihrer Prüfungskoordination abzustimmen.
Informationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Erstellung der Prüfungsinhalte in Moodle-Exam finden Sie im Abschnitt Prüfungsfragen erstellen (LINK ZU ABSCHNITT EINFÜGEN).
Kommunikation mit den Studierenden
Die gesammelten Erfahrungen aus den bisher durchgeführten Prüfungsverfahren mit Test/Aufgabe haben gezeigt, dass die Kommunikation zwischen den Prüfenden und ihren Studierenden wesentlich zum Gelingen einer Prüfung beitragen kann.
Text
Prüfungsfragen erstellen
Text
Während des Prüfungsverfahren mit Test/Aufgabe
Text
Nach dem Prüfungsverfahren mit Test/Aufgabe
Text