Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

In diesem Dokument wird Ihnen eine Möglichkeit zum Anlegen von Prüfungskursen für Prüfungsverfahren mit Test/Aufgabe in Moodle-Exam vorgestellt. Abweichend davon können an Ihrem Fachbereich andere Regeln bzw. Leitlinien gelten. Nutzen Sie dieses Dokument daher gerne als Orientierung.

  1. Erforderliche Rechte

Um im Kursbereich für Prüfungsverfahren mit Test/Aufgabe des Fachbereichs neue Prüfungskurse anlegen zu können, benötigen Sie die Rolle „Manager/in auf Kursbereichsebene“. Beantragen Sie diese Rolle bei elearning@hs-niederrhein.de und setzen Sie Ihre Dekanin/Ihren Dekan in Cc.

  1. Musterkurs duplizieren

Sie haben einen Musterkurs zur Verfügung gestellt bekommen, der für individuelle Regelungen des Fachbereichs angepasst werden konnte (z. B. Regelungen zu Prüfungsabbruch, Identitätsfeststellung).

...

  • Vollständiger und kurzer Kursname komplett identisch (Empfehlung: JJJJ_MM_TT Lehrperson Modultitel (Prüfungsnummer))
  • Kursbereich Ihres Fachbereichs auswählen
  • Kurssichtbarkeit auf „Anzeigen“ (Hinweis: Sobald die Studierenden eingeschrieben sind, können sie den Prüfungskurs betreten. Wenn dies nicht gewünscht ist, die Einstellung auf „Verbergen“ setzen, dann aber vor der Prüfung wieder manuell auf „Anzeigen“ setzen - potenzielle Fehlerquelle!).
  • Kursbeginn = 00.00 Uhr des Prüfungstages
  • Kursende = 23.59 Uhr des Prüfungstages (dafür das Häkchen auf „Aktivieren“ setzen)
  • Abschließend „Duplizieren und anzeigen“ klicken für die weitere Bearbeitung des Prüfungskurses. Das Duplizieren kann einige Minuten dauern.
  1. Informationen im Prüfungskurs anpassen

Nachdem der Vorgang des Duplizierens abgeschlossen ist, klicken Sie unter der Spalte „Ziel“ auf den Namen ihres Kurses, um so in Ihren Kurs zu gelangen. Um weitere Bearbeitungen vorzunehmen, müssen sie nun den Button „Bearbeiten einschalten“ aktivieren, welcher in der oberen rechten Ecke zu finden ist.

...

  1. Informationen zum Zoom-Meeting im Block rechts ergänzen (je nach Aufgabenverteilung im Fachbereich unterschiedlich geregelt)
  2. Informationen im für Studierende verborgenen Organisationsteil anpassen/ergänzen (z. B. Prüfungsablauf, Namen der Prüfungsbegleitung)
  3. Angaben an der Stelle „XXX Name der Prüfung (Prüfungsnummer)“ ergänzen
  4. Aktivitäten „Test“ und „Aufgabe“ voreinstellen

Um Fehlerquellen für die Prüfungsdurchführung zu minimieren, können Sie außerdem die Aktivitäten „Test“ und „Aufgabe“ im Prüfungskurs für die Lehrpersonen voreinstellen.

...

Das Häkchen bei „Beschreibung immer anzeigen“ im Menüpunkt „Verfügbarkeit“ darf auf keinen Fall gesetzt werden, sonst könnten Studierende die Aufgabenstellung bereits vor Prüfungsbeginn sehen!

  1. Die Prüfungsinhalte schützen

Neben den bereits erwähnten Möglichkeiten, die Prüfungsinhalte zu schützen, gibt es eine weitere Einstellungsmöglichkeit. Diese hat den Vorteil, dass die Studierenden die Aktivität schon sehen, aber auch die Information sehen können, dass diese erst mit Beginn der Bearbeitungszeit verfügbar ist.

...

  • Zusätzliche Zeit-Voraussetzung auf Aktivität „Test“ oder „Aufgabe“ legen ohne Verbergen der Aktivität (Studierende sehen die Aktivität und auch die Information, dass diese automatisch erst ab Datum/Zeit verfügbar ist)
  • Aktivität „Aufgabe“ oder „Test“ auf „Verbergen“ stellen (Studierende können die Aktivität nicht sehen und nicht bearbeiten, muss manuell auf „Anzeigen“ gesetzt werden) dies ist die Voreinstellung des Musterkurses
  • Gesamten Kurs auf „Verbergen“ stellen (Studierende können den Prüfungskurs nicht betreten, muss erst manuell auf „Anzeigen“ gesetzt werden)
  1. Lehrperson(en) und Prüfungsbegleitungen einschreiben

Für diesen Schritt benötigen Sie die Rechte für die manuelle Einschreibung (für die Rolle „Manager/in auf Kursbereichsebene“ gegeben).

...

Empfehlung: Senden Sie der/den Lehrperson(en) und Prüfungsbegleitung(en) die Links zum Prüfungskurs und zum Informationskurs für Lehrpersonen zu. Weisen Sie darauf hin, dass der Prüfungskurs auf „Anzeigen“ und die Aktivitäten auf „Verborgen“ stehen (siehe Hinweise oben unter Schritt 2 und Schritt 4).

(Ende Dok von Sciebo)

Prüflinge einschreiben (erfolgt durch den Fachbereich)

Nach Ablauf der Rücktrittsfrist spätestens jedoch 3-4 Tage vor dem Prüfungstermin werden die Prüflinge in die Prüfungskurse eingeschrieben. Weiter Informationen finden Sie auf der Seite CSV-Einschreibung.