An dieser Stelle finden Sie Hinweise und wichtige Schritte, die für die Planung eines Prüfungsverfahren mit Test/Aufgabe empfohlen werden. Zur besseren Übersicht werden nachfolgend alle wesentlichen Punkte Pr e genannt. Unter Umständen sind nur Teilaspekte für Sie in Ihrer Rolle relevant. Bitte beachten Sie hierzu das spezifische Vorgehen an Ihrem Fachbereich. schwarz dunklesazur
...
- Die Fachbereiche koordinieren die Termine für Moodle-Exam pro Campus.
- Parallel sind maximal 600 (Mönchengladbach), 400 (Krefeld-Süd) und 200 (Krefeld-West) Prüfungsverfahren mit Test/Aufgabe und Einreichungen von Studien-, Projekt- oder Hausarbeiten möglich.
- Der Prüfungsplan für die Prüfungsphase wird im Netzwerk eAssessment veröffentlicht und ist durch die zentralen Einheiten eLearning-Team, Team digitaLe und KIS einsehbar, um bei Problemen reagieren zu können.
- Bitte halten Sie die Wartungstermine für Moodle-Exam dienstags von 12:00 bis 14:00 Uhr (auch in der Prüfungsphase) unbedingt frei. Moodle-Exam kann in diesen Zeiten nicht verfügbar sein und selbst wenn es verfügbar ist, werden Änderungen und Abgaben eventuell nicht gespeichert.
Empfehlung zur Zeitplanung eines Prüfungsverfahren mit Test/Aufgabe
- Startpunkt Zoom-Support-Meeting und Vorbereitung für die Prüfungsbegleiter:innen 30 Minuten, beispielsweise Vorbereitung 8:00-8:30 Uhr
- Begrüßung der Prüflinge in Zoom 15 Min. (wenn Identitätsfeststellung vorgesehen ist, hier beispielsweise 60 Minuten einplanen), beispielsweise Begrüßung 8:30-8:45 Uhr
- Bearbeitungsdauer der Prüfung inkl. pauschal 15 Min. für technische Probleme,beispielsweise Bearbeitung 8:45-10:00 Uhr für eine 60-minütige Prüfung
- Nachbereitung und Ende Zoom-Support-Meeting für die Prüfungsbegleiter:innen 30 Min., beispielsweise 10:00-10:30 Uhr
...