Table of Contents
Planung eines Prüfungsverfahrens
Können Kurse aus Moodle-Produktiv nach Moodle-Exam kopiert werden?
...
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Die Kommunikation erfolgt durch die Lehrperson. Bitte nutzen Sie dazu einen Kommunikationskanal außerhalb von Moodle. Kommunizieren Sie die Informationen an Ihre Studierenden und geben Sie Ihnen nach Möglichkeit die Gelegenheit für Rückfragen und Erprobungen. Als Orientierung steht Ihnen das Dokument:„Muster-Informationen für Studierende zu (Speed-)Hausarbeiten“ zur VerfügungWeitere Informationen finden Sie im Kapitel Informationen und Probekurs für Studierende - Prüfungsverfahren. |
Durch wen wird die Gruppeneinteilung der Teilnehmenden an einem Prüfungsverfahren vorgenommen?
...
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Erkundigen Sie sich vor der Prüfung dazu bei der Lehrperson. Diese trägt die Verantwortung für die Prüfung. In der Prüfung bleibt nicht genug Zeit dazu und eigentlich empfehlen wir fachbereichsweit einheitliche Regelungen für verspätete Abgaben vorher klar zu kommunizieren und nicht individuell Lehrende in den Prüfungen entscheiden zu lassen |
Während eines Prüfungsverfahrens
Login in Moodle-Exam
Studierende können keine Verbindung mit dem Internet aufbauen.
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Prüfen Sie, ob die Studierenden weiterhin einen Internetempfang über das Smartphone haben. Falls ja, fordern Sie die Studierenden dazu auf, Ihren PC neu zu starten oder alternativ ein LAN-Kabel anzuschließen. Falls nein, fordern Sie die Studierenden dazu auf, den Router einmal vom Strom zu trennen und wieder anzuschalten. Im Zweifel kann ein mobiler Hotspot über das Smartphone eingerichtet werden (Verwendung mobiler Daten). |
Welche Anmeldedaten werden für Moodle-Exam benötigt?
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Nutzen Sie für Moodle-Exam bitte die gleichen Anmeldedaten (HN-Account) wie für das Lehr-Moodle. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an den IT-Support. |
Studierende können sich nicht in Moodle-Exam einloggen.
...
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Bitten Sie die Studierenden, das Passwort in einem lokalen Dokument, z. B. Word o.ä. im Klartext zu tippen. Fehler: alles wird großgeschrieben = die Feststelltaste ist aktiviert > Feststelltaste drücken. Fehler: y und z vertauscht, Sonderzeichen funktionieren nicht = englische Tastatur ist aktiviert > auf deutsch umschalten per ALT und Shift |
Zugang zum Prüfungskurs
Studierende finden den Prüfungskurs nicht.
...
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Prüfen Sie, ob eine korrekte Anmeldung zur Prüfung vorliegt. Falls ja, kontaktieren Sie die Ansprechperson Ihres Fachbereichs, die die „.csv-Einschreibung“ vorgenommen hat. Diese kann den Prüfling nachträglich einschreiben |
...
Fragen zur Bearbeitung von Prüfungsaufgaben
Studierende können die Aufgaben des Prüfungsverfahrens nicht einsehen.
...
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Dies kann mehrere Gründe haben. Ist das Abgabeende erreicht? Stimmt das Dateiformat? Werden Scan-Apps genutzt, prüfen Sie bitte, ob der/ die Studierende tatsächlich ein PDF erzeugt und dieses auch entsprechend auswählt (wird meist unter Nutzername > Documents > Office Lens am Smartphone gespeichert). Alternativ: Datei nicht per Drag&Drop in das entsprechende Feld ziehen, sondern den Dateibrowser nutzen. |
Wie groß darf eine hochgeladene Datei maximal sein?
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Die maximale Größe einer Datei, die bei der Aktivität Aufgabe hochgeladen werden kann, ist standardmäßig auf 250 MB gesetzt. Allerdings kann die Lehrperson diese Größe weiter einschränken. Erkundigen Sie sich daher bitte bei der verantwortlichen Lehrperson Ihrer Prüfung. |
Müssen die Lösungsdateien innerhalb der Bearbeitungszeit hochgeladen werden oder wird im Anschluss daran noch Zeit zur Verfügung gestellt?
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Laden Sie die Dateien unbedingt innerhalb der Bearbeitungszeit hoch. Hierfür wird Ihnen bereits ein technischer Zeitaufschlag (abhängig von Ihrem Fachbereich und der Lehrperson) zur üblichen Prüfungszeit hinzugerechnet. Diese Zeit soll explizit für das Hochladen von Abgaben oder sonstigen technischen Hürden genutzt werden. |
Kann ich meine (verspätete) Abgabe auch per Mail einreichen?
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Eine Abgabe per Mail ist prinzipiell nicht möglich. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Lehrperson. Senden Sie keinesfalls Prüfungsleistungen an elearning@hs-niederrhein.de oder andere Hochschuladressen. |
Der Browser hat sich geschlossen bzw. der Rechner ist ausgegangen. Inwiefern wird das Prüfungsverfahren mit Test/Aufgabe gesichert?
...
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Dieses Problem tritt bei verborgenen bzw. Gruppenaktivitäten auf. Im Aktivitätenabschluss können Sie prüfen, ob die Studierenden tatsächlich alle für sie relevanten Aufgaben absolviert haben. |
Muss ich nach der Bearbeitung der Prüfungsaufgabe noch etwas beachten?
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Sie haben die Aufgabe/n korrekt bearbeitet, wenn neben der/den Aufgabe/n ein grünes Feld mit einem "Häkchen" und der Beschriftung Erledigt erscheint. Dies kann bis zu einer Minute dauern. Sie können sich nun aus dem Prüfungskurs ausloggen."Häkchen" erscheint. Dies kann in einzelnen Fällen bis zu einer Minute nach Ende der Bearbeitungszeit dauern. Sie können sich nun aus dem Prüfungkurs ausloggen! |
Kommunikation via Zoom während eines Prüfungsverfahrens
Müssen Studierende während eines Prüfungsverfahrens im Zoom-Meeting anwesend sein?
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Zoom-Meetings werden, abhängig von den Regelungen am Fachbereich, lediglich zur Begrüßung und für Fragen genutzt. Es findet keine Überwachung (Proctoring) während der Bearbeitungszeit statt. |
Die Breakout-Sessions in Zoom funktionieren nicht.
...