...
Um eine zugängliche und möglichst barrierefreie Nutzung zu gewährleisten hat das Kompetenzzentrum Digitale Barrierefreit.nrw bereits viele H5P-Inhaltstypen auf ihre Usebility getestet und Empfehlungen für die Nutzung erarbeitet.
Diese richten sich an Lehrende, die Inhalte und Aufgaben mit H5P gestalten. Sie sind jedoch gleichermaßen auch für Studierende mit Behinderungen hilfreich, weil Hinweise für die Nutzung mit unterschiedlichen Hilfstechnologien zur Verfügung stehen.
Note |
---|
Inhaltstypen, die hier nicht aufgeführt |
...
werden, sind nicht automatisch barrierefrei, sondern wurden bisher noch nicht durch das Kompetenzzentrum Digitale Barrierefreiheit.nrw getestet. Da die Tests laufend aktualisiert werden, finden Sie die aktuellsten Veröffentlichungen auf der entsprechenden Webseite des Kompetenzzentrums Digitale Barrierefreiheit.nrw. |
Inhaltstypen aus der Kategorie "Multimedia & Präsentation"
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Screenreadernutzung Barrieren
Hinweise für die Nutzung
Tastaturbedienung Barrieren
Hinweise für die Nutzung
Sprachsteuerung
Hinweis für Lehrende zum barrierefreien Einsatz
Lizenzhinweis: "Agamotto. H5P - Ergebnisse der Barrierefreiheits- und Usabiltytests und Empfehlungen zum Einsatz in Studium und Lehre. Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw, Technische Universität Dortmund, Stand: Mai 2023“, CC BY 4.0 |
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Expand | ||
| ||
Expand | ||
| ||
Expand | ||
| ||
Expand | ||
|
Die verschiedenen Inhaltstypen
...
Screenreadernutzung Die Präsentation ist mit dem Screenreader bedienbar, aber nicht intuitiv und umständlich. Es bedarf deshalb hoher Konzentration, die Präsentation zu bedienen, das geht zulasten der Aufnahmefähigkeit für die Inhalte. Barrieren
Hinweise zur Nutzung mit Screenreader (NVDA):
Hinweis für Lehrende zum barrierefreien Einsatz
Lizenzhinweis: "Interactive Course Presentation/Interaktive Präsentation. H5P - Ergebnisse der Barrierefreiheits- und Usabiltytests und Empfehlungen zum Einsatz in Studium und Lehre. Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw, Technische Universität Dortmund, Stand: Mai 2023“, CC BY 4.0 |
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Screenreadernutzung
Tastaturbedienung
Vergrößerung
Sprachsteuerung Es hängt von den interaktiven Elementen ab, ob das interaktive Video vollständig bedient werden kann. Hinweis für Lehrende zum barrierefreien Einsatz
Lizenzhinweis: „Interactive Video/Interaktives Video. H5P - Ergebnisse der Barrierefreiheits- und Usabiltytests und Empfehlungen zum Einsatz in Studium und Lehre. Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw, Technische Universität Dortmund, Stand: Mai 2024“, CC BY 4.0 |
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Sprachsteuerung
Vergrößerung und Kontraste
Hinweis für Lehrende zum barrierefreien Einsatz
Lizenzhinweis: „Hot Spot. H5P - Ergebnisse der Barrierefreiheits- und Usabiltytests und Empfehlungen zum Einsatz in Studium und Lehre. Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw, Technische Universität Dortmund, Stand: Mai 2023“, CC BY 4.0 |
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Screenreadernutzung
Tastaturbedienung
Sprachsteuerung
Hinweis für Lehrende zum barrierefreien Einsatz
Lizenzhinweis: „Image Sequencing / Fotos sortieren. H5P - Ergebnisse der Barrierefreiheits- und Usabiltytests und Empfehlungen zum Einsatz in Studium und Lehre. Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw, Technische Universität Dortmund, Stand: Mai 2023“, CC BY 4.0 |
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Screenreadernutzung
Tastaturbedienung Barrieren
Hinweise zur Nutzung
Sprachsteuerung
Kontraste
Hinweis für Lehrende zum barrierefreien Einsatz
Lizenzhinweis: "Timeline/Zeitleiste. H5P - Ergebnisse der Barrierefreiheits- und Usabiltytests und Empfehlungen zum Einsatz in Studium und Lehre. Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw, Technische Universität Dortmund, Stand: Mai 2023“, CC BY 4.0 |
Inhaltstypen aus der Kategorie "Organisieren & Visualisieren"
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Screenreadernutzung Navigation via Pfeiltasten von Panelüberschrift zu Panelüberschrift, Auf- und Zuklappen mit mit Tab- oder Space-Taste. Tastaturbedienung Barrieren
Hinweise für die Nutzung
Hinweis für Lehrende zum barrierefreien Einsatz
Lizenzhinweis: "Akkordeon. H5P - Ergebnisse der Barrierefreiheits- und Usabiltytests und Empfehlungen zum Einsatz in Studium und Lehre. Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw, Technische Universität Dortmund, Stand: Mai 2023“, CC BY 4.0 |
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Vergrößerung und Kontraste
Hinweis für Lehrende zum barrierefreien Einsatz
Lizenzhinweis: "Diagramm. H5P - Ergebnisse der Barrierefreiheits- und Usabiltytests und Empfehlungen zum Einsatz in Studium und Lehre. Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw, Technische Universität Dortmund, Stand: Mai 2023“, CC BY 4.0 |
Inhaltstypen aus der Kategorie "Spiele & Lernkarten"
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Screenreadernutzung Das Kreuzworträtsel ist für Screenreader-Nutzenden nur mit einer Gebrauchsanweisung lösbar. Die Testpersonen haben alleine nur das eigentliche Kreuzworträtsel gefunden, das als Tabelle angeordnet ist, aber nicht die Anordnung mit Fragen und Formularfeldern. Die Tabelle ist für Screenreader zu unübersichtlich. Die Formularfelder sind zwar ausfüllbar, funktionieren allerdings nicht genauso wie beim Kreuzworträtsel gedacht, was mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden ist. Die Hinweise, die sehende Nutzende durch das Ausfüllen sich überlappender Antworten bekommen, erhalten Screenreader-Nutzende nicht. Barrieren
Hinweise für die Nutzung mit Screenreader
Tastaturbedienung
Vergrößerung und Kontraste Mit einer Seitenzoomvergrößerung ab 200 Prozent sieht man nur einen Ausschnitt des Bildschirms und nicht das Kreuzworträtsel und die Fragenliste mit Formularfeldern zusammen. Mit Vergrößerung ist es am einfachsten, die Formularfelder unter den Fragen zum Ausfüllen zu nutzen. Einige Hinweise zur Nutzung sind wichtig, da sonst das automatische Überschreiben von sich überlappenden Buchstaben verwirrt. Barrieren
Hinweise für die Nutzung
Hinweis für Lehrende zum barrierefreien Einsatz
Lizenzhinweis: "H5P Kreuzworträtsel - Ergebnisse der Barrierefreiheits- und Usabilty-Tests und Empfehlungen zum Einsatz in Studium und Lehre. Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw, Technische Universität Dortmund, Stand: November 2024“, CC BY 4.0 |
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Screenreadernutzung
Vergrößerung Barrieren
Hinweis zur Nutzung
Dyslexie
Hinweis für Lehrende zum barrierefreien Einsatz
Lizenzhinweis: "Dialogue Cards. H5P - Ergebnisse der Barrierefreiheits- und Usabiltytests und Empfehlungen zum Einsatz in Studium und Lehre. Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw, Technische Universität Dortmund, Stand: Mai 2023“, CC BY 4.0 |
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Screenreadernutzung Die visuelle Aufgabe kann von Screenreader-Nutzenden nicht bearbeitet werden. „Find the Word“ ist für Screenreader nicht zugänglich. Die Aufgabe ist auch nicht sinnvoll mit dem Screenreader zu lösen. Die Testpersonen hatten bereits Schwierigkeiten dabei, die Darstellung in Form eines Wortkastens zu verstehen. Barrieren
Tastaturbedienung „Find the Word“ ist mit der Tastatur nicht zu bedienen. Barrieren
Vergrößerung und Kontraste Mit einer Vergrößerung ab 200 Prozent ist die Aufgabe unter erschwerten Bedingungen zu lösen, da die Teilnehmenden nur einen Ausschnitt des Wortkastens überblicken können. Hinweise zur Nutzung
Dyslexie
Sehbeeinträchtigung: Zoomtext oder Lupe
Hinweis für Lehrende zum barrierefreien Einsatz
Lizenzhinweis: "H5P Find the Word - Ergebnisse der Barrierefreiheits- und Usabilty-Tests und Empfehlungen zum Einsatz in Studium und Lehre. Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw, Technische Universität Dortmund, Stand: November 2024“, CC BY 4.0 |
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Screenreadernutzung Barrieren
Hinweise für die Nutzung
Tastaturbedienung
Vergrößerung und Kontraste
Dyslexie
Hinweis für Lehrende zum barrierefreien Einsatz
Lizenzhinweis: "Flashcards. H5P - Ergebnisse der Barrierefreiheits- und Usabiltytests und Empfehlungen zum Einsatz in Studium und Lehre. Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw, Technische Universität Dortmund, Stand: Mai 2023“, CC BY 4.0 |
Inhaltstypen aus der Kategorie "Szenarien & Simulationen"
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Screenreadernutzung Barrieren
Hinweise zur Nutzung
Sprachsteuerung
Vergrößerung und Kontraste Barrieren
Hinweise für die Nutzung
Hinweis für Lehrende zum barrierefreien Einsatz
Lizenzhinweis: "Branching Scenario. H5P - Ergebnisse der Barrierefreiheits- und Usabiltytests und Empfehlungen zum Einsatz in Studium und Lehre. Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw, Technische Universität Dortmund, Stand: April 2024“, CC BY 4.0 |
Inhaltstypen aus der Kategorie "Tests & Quizze"
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Screenreadernutzung Barrieren
Hinweise zur Nutzung
Hinweis für Lehrende zum barrierefreien Einsatz
Lizenzhinweis: "Arithmetic Quiz. H5P - Ergebnisse der Barrierefreiheits- und Usabiltytests und Empfehlungen zum Einsatz in Studium und Lehre. Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw, Technische Universität Dortmund, Stand: Mai 2023“, CC BY 4.0 |
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Screenreadernutzung
Sprachsteuerung
Dyslexie
Hinweis für Lehrende zum barrierefreien Einsatz
Lizenzhinweis: "Diktat. H5P - Ergebnisse der Barrierefreiheits- und Usabiltytests und Empfehlungen zum Einsatz in Studium und Lehre. Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw, Technische Universität Dortmund, Stand: Mai 2023“, CC BY 4.0 |
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Screenreadernutzung
Barrieren
Hinweis für die Nutzung
Tastaturbedienung
Sprachsteuerung
Vergrößerung und Kontraste
Hinweis für Lehrende zum barrierefreien Einsatz Nicht alle Einsatzszenarien sind für Studierende mit Sehbeeinträchtigung/Blindheit möglich:
Lizenzhinweis: "H5P Drag and Drop - Ergebnisse der Barrierefreiheits- und Usabiltytests und Empfehlungen zum Einsatz in Studium und Lehre. Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw, Technische Universität Dortmund, Stand: November 2024“, CC BY 4.0 |
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Screenreadernutzung „Drag the Word“ lässt sich mit NVDA gut ausfüllen, wenn man die untenstehenden Hinweise zur Nutzung beachtet. Hinweise zur Nutzung
Sprachsteuerung
Vergrößerung und Kontraste
Tastaturbedienung
Hinweis für Lehrende zum barrierefreien Einsatz
Lizenzhinweis: "Drag the Word. H5P - Ergebnisse der Barrierefreiheits- und Usabiltytests und Empfehlungen zum Einsatz in Studium und Lehre. Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw, Technische Universität Dortmund, Stand: November 2024“, CC BY 4.0 |
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Screenreadernutzung
Tastaturbedienung
Vergrößerung und Kontraste
Dyslexie
Hinweis für Lehrende zum barrierefreien Einsatz
Lizenzhinweis: "Fill in the blanks/Lückentext. H5P - Ergebnisse der Barrierefreiheits- und Usabiltytests und Empfehlungen zum Einsatz in Studium und Lehre. Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw, Technische Universität Dortmund, Stand: Mai 2023“, CC BY 4.0 |
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Screenreadernutzung
Tastaturbedienung
Sprachsteuerung
Vergrößerung und Kontraste
Hinweis für Lehrende zum barrierefreien Einsatz
Lizenzhinweis: "Hot Spot: Find the HotSpot (one/multiple). H5P - Ergebnisse der Barrierefreiheits- und Usabiltytests und Empfehlungen zum Einsatz in Studium und Lehre. Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw, Technische Universität Dortmund, Stand: Mai 2023“, CC BY 4.0 |
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Screenreadernutzung
Tastaturbedienung
Sprachsteuerung
Vergrößerung und Kontraste
Hinweis für Lehrende zum barrierefreien Einsatz
Lizenzhinweis: "Mark the word/Markiere das Wort. H5P - Ergebnisse der Barrierefreiheits- und Usabiltytests und Empfehlungen zum Einsatz in Studium und Lehre. Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw, Technische Universität Dortmund, Stand: Mai 2024“, CC BY 4.0 |
Inhaltstypen aus der Kategorie "Umfragen & Reflexion"
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Screenreadernutzung
Sprachsteuerung
Dyslexie
Hinweis für Lehrende zum barrierefreien Einsatz Beachten Sie beim Erstellen der Seiten die Regeln barrierefreier Dokumente:
Lizenzhinweis: "Documentation Tool. H5P - Ergebnisse der Barrierefreiheits- und Usabiltytests und Empfehlungen zum Einsatz in Studium und Lehre. Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw, Technische Universität Dortmund, Stand: Mai 2023“, CC BY 4.0 |
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Screenreadernutzung
Tastaturbedienung
Sprachsteuerung
Hinweis für Lehrende zum barrierefreien Einsatz
Lizenzhinweis: "Summary. H5P - Ergebnisse der Barrierefreiheits- und Usabiltytests und Empfehlungen zum Einsatz in Studium und Lehre. Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw, Technische Universität Dortmund, Stand: Mai 2023“, CC BY 4.0 |
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Diese Kategorie umfasst Tools, die Multimedia-Inhalte und Präsentationen in den Lernprozess integrieren und interaktiv gestalten. Agamotto: Audio: Audio Recorder: Collage: Course Presentation: Interactive Video: Image Hotspots: Image Juxtapositions: Image Pair: Image Sequencing: Image Slider: Timeline: Virtual Tour (360): |
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Tools, die Lernmaterialien strukturieren, Daten darstellen oder Inhalte aufbereiten. Accordion: Chart: Information Wall: Interactive Book: |
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Hier finden sich interaktive, spielerische Lernmethoden, die auf Gedächtnistraining und aktives Lernen setzen. Memory Game: Crossword: Dialog Cards: Find the Words: Flashcards: |
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Hier sind Tools für die Erstellung von interaktiven Szenarien, die komplexe Entscheidungsfindungen und Simulationen ermöglichen. Branching Scenario: Game Map: Structure Strip: |
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Diese Kategorie enthält Tools, die zur Überprüfung von Wissen oder zum Testen von Lernfortschritten eingesetzt werden. Arithmetic Quiz: Dictation: Multiple Choice: Drag and Drop: Drag the Words: Essay: Fill in the Blanks: Find Multiple Hotspots: Find the Hotspots: Guess the Answer: Image Choice: Mark the Words: Question Set: Single Choice Set: Sort the Paragraphs: Speak the Words: Speak the Words Set: True/False Question: |
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Diese Tools dienen zur Sammlung von Feedback oder Reflexionen der Studierenden sowie zur Dokumentation von Lernfortschritten. Documentation Tool: Questionnaire: Summary: |
Expand | ||
---|---|---|
| ||