You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

« Previous Version 18 Next »

Die Prüfungsinstanz der Hochschule Niederrhein, Moodle-Exam, wird dezentral organisiert. Das bedeutet, dass Fachbereiche und Prüfende für die Anlage der Prüfungskurse verantwortlich sind. Fachbereiche und Prüfende sind auch direkte Ansprechpartner und -partnerinnen für die Studierenden. Das verbindende Element an der Hochschule ist das eAssessment Neztwerk, in dem sich die zehn Fachbereiche und zentrale Einrichtungen, wie z. B. das Sprachenzentrum, synchron und asynchron über ihre Erfahrungen und Bedarfe austauschen und sie dort mit der zentralen Lehrunterstützung diskutieren. Die zentral abgesicherte Kapazität und ständige Weiterentwicklung von Moodle-Exam in Verbindung mit dezentraler Organisation und Verantwortung für einzelne Prüfungen hat sich bewährt.

Auf dieser Seite erfahren Sie, nach Personengruppen sortiert, an wen Sie sich für bestimmtn Anliegen wenden können. Außerdem stellen wir das Netzwerk eAsssessment vor.

Inhalt

Kontaktmöglichkeiten für...

Studierende

Bei Fragen empfehlen wir Studierenden, dass Sie zunächst alle Hinweise und Anleitungen in den relevanten Info- und Probekursen auf Moodle-Exam lesen.

Sollten danach noch Fragen bestehen, haben Studierende die folgenden Möglichkeiten:

  • Fragen zum Hochschulaccount: senden Sie eine Mail an it-support@hs-niederrhein.de.

  • Inhaltliche Fragen: sprechen Sie Ihre Lehrperson an.

  • Prüfungsrechtliche Fragen: sprechen Sie Ihren Prüfungsausschuss an.

Lehrende und Prüfende

  • Organisatorische und prüfungsrechtliche Fragen: wenden Sie sich an den Prüfungskoordinator oder die Prüfungskoordinatorin Ihres Fachbereichs oder Sprachenzentrums.
  • Inhaltlich und (medien-)didaktische Fragen: wenden Sie sich an die Mediendidaktikerin oder den Mediendidaktiker Ihres Fachbereichs. Weitere Informationen finden Sie auf den Websistes Mediendidaktik (Team digitaLe) und  Hochschul- und Mediendidaktik. Das Team digitaLe erreichen Sie unter digitale@hs-niederrhein.de.

  • Probleme mit oder Ideen zur Weiterentwicklung von Moodle-Exam: gemeinsam mit dem Prüfungskoordinator oder der Prüfungskoordinatorin Ihres Fachbereichs oder Sprachenzentrums können Sie Ihre Anliegen in das Netzwerk eAssessment der Hochschule Niederrhein einbringen.
  • Fehler oder Hinweise zum Moodle-Exam-Handbuch: können Sie direkt als Kommentar auf der entsprechenden Seite hier in Confluence eingeben oder an elearning@hs-niederrhein.de senden.

Prüfungskoordinator:innen

Prüfungskoordinatoren und -koordinatorinnen fungieren als Ansprechpersonen für Lehrende und Prüfende der Fachbereiche und Sprachenzentren und für die zentralen Teams.

  • Prüfungsplanung
  • Anlegen der Prüfungskurse
  • Einschreibung der Prüflinge
  • Klärung des Nachteilsausgleiches
  • Gegebenfalls Einfügen der Aufgabenstellung (es sei denn Lehrende machen dies selbst)
  • Funktionalitätscheck
  • Kommunikation der Prüfungen an die Studierenden
  • Organisation der Betreuung während der Prüfungsdauer
  • Einfüllen von Tests WAS IST DAS? Besser: Erstellen von Tests??? Einfach weglassen??
  • Support bei Fragen von Lehrenden zu den Prüfungsabläufen und Moodle-Exam

FB 01: Frau Brita Gäbel
FB 02: Frau Kirsten Heinen
FB 03: Herr Ulrich Tipp (Planung) - Frau Fatima Bajcorov (Anlegen/Einschreiben/Komm.) - Herr Peter Davids/Herr Thomas Meuser 
FB 04: N.N.
FB 05: N.N.
FB 06: Herr Diego Simons 
FB 07: Frau Maike Jansen
FB 08: Herr Andreas Pagonas
FB 09: Frau Ferah Tinmaz 
FB 10: online-pruefung-fb10@hs-niederrhein.de
Sprachenzentrum Krefeld: Herr Gero Brümmer
Sprachenzentrum Mönchengladbach: N.N.

Quelle: eAssessment an der HSNR, Nennung Prüfungskoordinator*innen

Prüfungskoordinatoren und -koordinatorinnen beteiligen sich am Netzwerk eAssessment der Hochschule Niederrhein.

Bei Fragen oder Hinweisen haben Prüfungskoordinatoren und -koordinatorinnen die folgenden Anlaufstellen:

  • Sie benötigen die Moodle-Rolle Manager/in auf Kursbereichsebene: beantragen sie die Rolle bei elearning@hs-niederrhein.de mit Ihrem Dekan oder Ihrer Dekanin in cc.
  • Probleme mit oder Ideen zur Weiterentwicklung von Moodle-Exam: teilen Sie Ihr Anliegen im Forum eAssessment an der HSNR oder während eines Jour Fixe eAssessment.
  • Fragen zur Teilnahme am Netzwerk eAssessment: Wenden Sie sich an Irina Hörmann und/oder Stefanie Masella.
  • Fehler oder Hinweise zum Moodle-Exam-Handbuch: können Sie direkt als Kommentar auf der entsprechenden Seite hier in Confluence machen oder an elearning@hs-niederrhein senden unter Angabe des Links zu Confluence

Netzwerk eAssessment

Des Netzwerk ist die Schnittstelle für den Austausch zwischen Fachbereichen und zentralen Teams zum Thema Prüfugnsverfahren und Einreichung mit Moodle-Exam. Es dient der Vernetzung von Multiplikatoren, Multiplikatorinnen und Verantwortlichen. Teilnehmende der Fachbereiche und Sprachenzentren sollten administrativ Verantwortliche für Prüfungsplanung, -vorbereitung, -durchführung und/oder –koordination sein.

Beispiele für Themen des Netzwerks

  • Bedarfsdiskussionen ur Gestaltung und Durchführung von Prüfungsverfahren und Einreichungen mit Moodle-Exam
  • Informationen zu Moodle-Versionsupdates und Wartungen
  • Lessons Learned der Fachbereiche und zentralen Teams
  • Handlungsempfehlungen hinsichtlich Prüfugnsverfahren und Einreichung mit Moodle-Exam
  • Vorbereitung der und Kommunikation mit Studierenden auf Prüfungsverfahren und Einreichungen mit Moodle-Exam
  • Kommunikation bestehender Beratungsformate zu Prüfungsverfahren und Einreichungen mit Moodle-Exam

Organisation

  • No labels