Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Planung eines Prüfungsverfahrens

Wie gehe ich mit verspäteten Abgaben um?

Expand
titleUmgang mit verspäteten Abgaben

Wird ein prüfungsbegleitender Zoom-Support angeboten und melden sich die betroffenen Studierenden aufgrund eines Fehlers beim Zoom-Support, kann eine individuelle Verlängerung eingestellt werden. Klären Sie dies allerdings im Vorhinein mit der Lehrperson ab. Diese trägt die Verantwortung für die Prüfung.

Darf ich bei technischen Problemen seitens einzelner Studierender eine individuelle Verlängerung einstellen?

Expand
titleindividuelle Verlängerung bei technischen Problemen

Erkundigen Sie sich vor der Prüfung dazu bei der Lehrperson. Diese trägt die Verantwortung für die Prüfung. In der Prüfung bleibt nicht genug Zeit dazu und eigentlich empfehlen wir fachbereichsweit einheitliche Regelungen für verspätete Abgaben vorher klar zu kommunizieren und nicht individuell Lehrende in den Prüfungen entscheiden zu lassen

Während eines Prüfungsverfahrens

Login in Moodle-Exam

Studierende können keine Verbindung mit dem Internet aufbauen.

Expand
titleInternetverbindung

Prüfen Sie, ob die Studierenden weiterhin einen Internetempfang über das Smartphone haben. Falls ja, fordern Sie die Studierenden dazu auf, Ihren PC neu zu starten oder alternativ ein LAN-Kabel anzuschließen. Falls nein, fordern Sie die Studierenden dazu auf, den Router einmal vom Strom zu trennen und wieder anzuschalten. Im Zweifel kann ein mobiler Hotspot über das Smartphone eingerichtet werden (Verwendung mobiler Daten).

Studierende können sich nicht in Moodle-Exam einloggen.

Expand
titleLogin

Bitten Sie die Studierenden zunächst, einen alternativen Browser zu nutzen. Zudem kann es helfen, den Browser-Cache zu leeren bzw. die Nutzerdaten manuell (nicht über autom.automatische Vervollständigung) einzugeben. Besteht das Problem weiterhin, verweisen Sie die Studierenden bitte an die Hochschul-IT.

Weitere Fehlerquellen beim Login: die Tastatur ist verstellt

Expand
titleFehlerquelle Tastatur

Bitten Sie die Studierenden, das Passwort in einem lokalen Dokument, z. B. Word o.ä. im Klartext zu tippen. Fehler: alles wird großgeschrieben = die Feststelltaste ist aktiviert > Feststelltaste drücken.

Fehler: y und z vertauscht, Sonderzeichen funktionieren nicht = englische Tastatur ist aktiviert > auf deutsch umschalten per ALT und Shift

Studierende können keine Verbindung mit dem Internet aufbauen.

Expand
titleInternetverbindung

Prüfen Sie, ob die Studierenden weiterhin einen Internetempfang über das Smartphone haben. Falls ja, fordern Sie die Studierenden dazu auf, Ihren PC neu zu starten oder alternativ ein LAN-Kabel anzuschließen. Falls nein, fordern Sie die Studierenden dazu auf, den Router einmal vom Strom zu trennen und wieder anzuschalten. Im Zweifel kann ein mobiler Hotspot über das Smartphone eingerichtet werden (Verwendung mobiler Daten).

Zugang zum Prüfungskurs

Studierende finden den Prüfungskurs nicht.

...

Expand
titleNicht im Prüfungskurs eingeschrieben

Prüfen Sie, ob eine korrekte Anmeldung zur Prüfung vorliegt. Falls ja, kontaktieren Sie die Ansprechperson Ihres Fachbereichs, die die „.csv-Einschreibung“ vorgenommen hat. Diese kann den Prüfling nachträglich einschreiben

Probleme bei der Bearbeitung von Prüfungsaufgaben

Studierende können die Klausuraufgaben Aufgaben des Prüfungsverfahrens nicht einsehen.

Expand
titleKlausuraufgaben sind nicht sichtbar

Stellen Sie bspw. über den Aktivitätenabschluss sicher, dass die Studierenden die rechtlichen Erklärungen angekreuzt haben, sowie dass die Bearbeitungszeit bereits begonnen hat.

...

Expand
titleProbleme mit Word

Bitten Sie die Studierenden, Word bzw. den Rechner neu zu starten. Bestehen die Probleme weiterhin, kann auf einen anderen Texteditor (Editor) verwiesen werden. Stellen Sie sicher, dass das Format beim Hochladen akzeptiert wird.

Beim Fragetyp Zuordnung funktioniert die Dropdown-Liste nicht.

Expand
titleFragetyp Zuordnung

Dieses Problem kann bspw. bei Chrome auftreten. Bitten Sie den Studierenden, das Frageitem anzuklicken und die Pfeiltasten zur Dropdown-Auswahl zu nutzen.

Der Datei-Upload funktioniert nicht.

Expand
titleDateiupload funktioniert nicht

Dies kann mehrere Gründe haben. Ist das Abgabeende erreicht? Stimmt das Dateiformat? Werden Scan-Apps genutzt, prüfen Sie bitte, ob der/ die Studierende tatsächlich ein PDF erzeugt und dieses auch entsprechend auswählt (wird meist unter Nutzername > Documents > Office Lens am Smartphone gespeichert). Alternativ: Datei nicht per Drag&Drop in das entsprechende Feld ziehen, sondern den Dateibrowser nutzen.

Der Browser hat sich geschlossen bzw. der Rechner ist ausgegangen. Inwiefern wird das Prüfungsverfahren mit Test/Aufgabe gesichert?

Expand
titleSicherung bei Rechner- und Browserproblemen

Bei der Aktivität Test erfolgt eine automatische Sicherung nach jedem Seitenwechsel. Bei der Aktivität Aufgabe hängt dies von der genutzten Software zur Lösungsbearbeitung ab. Bei Word müssen Studierende selbstständig einstellen, ob und inwiefern eine automatische Speicherung stattfindet.

Kommunikation via Zoom während eines Prüfungsverfahrens

Die Breakout-Sessions in Zoom funktionieren nicht.

Expand
titleLösungBreakout-Sessions funktionieren nicht

Schließen und starten Sie die Breakout-Sessions neu. Starten Sie nicht mehr BreakoutSessions als Prüfungsteilnehmende bzw. notwendig. Starten Sie maximal 30 gleichzeitig.

...

Expand
titleAnwesenheitsliste in Zoom

Ja. Der Host des Meetings kann am Folgetag und maximal für 30 Tage unter Berichte (https://niederrhein.zoom.us) einen Nutzungsbericht herunterladen. Hier wird aufgeführt, wer das Meeting zu welchem Zeitpunkt betreten hat.

Note

Das ersetzt nicht das Protokollieren während der Support-Zeit, da Studierende sich nicht immer korrekt und vollständig benennen.

Beim Fragetyp Zuordnung funktioniert die Dropdown-Liste nicht.

Expand
titleFragetyp Zuordnung

Dieses Problem kann bspw. bei Chrome auftreten. Bitten Sie den Studierenden, das Frageitem anzuklicken und die Pfeiltasten zur Dropdown-Auswahl zu nutzen.

Der Browser hat sich geschlossen bzw. der Rechner ist ausgegangen. Inwiefern wird das Prüfungsverfahren mit Test/Aufgabe gesichert?

...

titleSicherung bei Rechner- und Browserproblemen

...


Nach einem Prüfungsverfahren

Studierende wundern sich über die Abschlussrate im Kurs. Sie haben bspw. 75% statt 100% erreicht.

Expand
titleFalsche Angaben im Aktivitätenabschluss

Dieses Problem tritt bei verborgenen bzw. Gruppenaktivitäten auf. Im Aktivitätenabschluss können Sie prüfen, ob die Studierenden tatsächlich alle für sie relevanten Aufgaben absolviert haben.

Der Datei-Upload funktioniert nicht.

Expand
titleDateiupload funktioniert nicht

Dies kann mehrere Gründe haben. Ist das Abgabeende erreicht? Stimmt das Dateiformat? Werden Scan-Apps genutzt, prüfen Sie bitte, ob der/ die Studierende tatsächlich ein PDF erzeugt und dieses auch entsprechend auswählt (wird meist unter Nutzername > Documents > Office Lens am Smartphone gespeichert). Alternativ: Datei nicht per Drag&Drop in das entsprechende Feld ziehen, sondern den Dateibrowser nutzen.

Wie gehe ich mit verspäteten Abgaben um?

Expand
titleVerspätete Abgaben

Wird ein prüfungsbegleitender Zoom-Support angeboten und melden sich die betroffenen Studierenden aufgrund eines Fehlers beim Zoom-Support, kann eine individuelle Verlängerung eingestellt werden. Klären Sie dies allerdings im Vorhinein mit der Lehrperson ab. Diese trägt die Verantwortung für die Prüfung.

Darf ich bei technischen Problemen seitens einzelner Studierender eine individuelle Verlängerung einstellen?

Expand
titleindividuelle Verlängerung bei technischen Problemen

Erkundigen Sie sich vor der Prüfung dazu bei der Lehrperson. Diese trägt die Verantwortung für die Prüfung. In der Prüfung bleibt nicht genug Zeit dazu und eigentlich empfehlen wir doch fachbereichsweit einheitliche Regelungen für verspätete Abgaben vorher klar zu kommunizieren und nicht individuell Lehrende in den Prüfungen entscheiden zu lassen