Sie erhalten einen Musterkurs für Prüfungsverfahren mit Test/Aufgaben. In diesem können Sie individuelle Anpassungen für Ihren Fachbereich vornehmen, beispielsweise Informationen zum Prüfungsabbruch. Der Musterkurs wird dann für jedes einzelne Prüfungsverfahren mit Test/Aufgabe dupliziert und voreingestellt. Die Lehrpersonen und Prüfungsbegleitungen werden durch die Prüfungskoordinator:innen in den Prüfungskurs eingeschrieben.
Inhalt
Table of Contents exclude Inhalt
Anlegen von Prüfungskursen für Prüfungsverfahren mit Test/Aufgabe
In diesem Abschnitt wird Ihnen vorgestellt, wie Sie Prüfungskurse für Prüfungsverfahren mit Test/Aufgabe in Moodle-Exam anlegen können. Abweichend davon können Zur besseren Übersicht werden nachfolgend alle wesentlichen Punkte genannt. Unter Umständen sind nur Teilaspekte für Sie als Lehrperson relevant. Bitte beachten Sie hierzu das spezifische Vorgehen an Ihrem Fachbereich andere Regeln bzw. Leitlinien gelten. Nutzen Sie dieses Dokument daher gerne als Orientierung.
1 Erforderliche Rechte
Um im Kursbereich für Prüfungsverfahren mit Test/Aufgabe des Fachbereichs neue Prüfungskurse anlegen zu können, benötigen Sie die Rolle Manager/in auf Kursbereichsebene sowie eine kurze Schulung durch das eLearning-Team. Beantragen Sie
diese Rolle bitte bei elearning@hs-niederrhein.de und setzen Sie Ihre Dekanin/Ihren Dekan in Cc.
...
Sie haben einen Musterkurs zur Verfügung gestellt bekommen, der für individuelle Regelungen des Fachbereichs angepasst werden konnte kann (beispielsweise Regelungen zu Prüfungsabbruch, Identitätsfeststellung).
Gehen Sie auf der in Moodle-Exam -Startseite auf den Kursbereichs Ihres Fachbereichs und wählen nach Anklicken des Buttons Mehr den Link Kurs verwalten aus (hier am Beispiel FB08zu der Stelle, an der Ihr Fachbereich den Musterkurs zur Verfügung stellt (hier ein älterer Screenshot als Beispiel).
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Wählen Sie den hier abgelegten Musterkurs aus (Haken setzen) und klicken Sie auf das Symbol für Duplizieren.
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Tragen Sie im nun erscheinenden Fenster alle Angaben für die geplante Prüfung ein: Anchor 2 2
- Vollständiger und kurzer Kursname komplett identisch (Empfehlung: JJJJ_MM_TT Lehrperson Modultitel (Prüfungsnummer))
- Kursbereich Ihres Fachbereichs auswählen
Kurssichtbarkeit auf Anzeigen
Note Sobald die Studierenden eingeschrieben sind, können sie den Prüfungskurs betreten. Wenn dies nicht gewünscht ist, können Sie die Einstellung Kurseinstellung auf Verbergen setzen. Dann muss der Kurs aber vor der Prüfung wieder manuell auf Anzeigen gesetzt werden - potenzielle Fehlerquelle!
- Kursbeginn (Empfehlung) = 00.00 Uhr des Prüfungstages
- Kursende (Empfehlung) = 23.59 Uhr des Prüfungstages (dafür das Häkchen auf Aktivieren setzen)
...
Expand | ||
---|---|---|
| ||
3 Informationen im Prüfungskurs anpassen
...
In den Fachbereichen kann unterschiedlich geregelt sein, wer die folgenden, empfohlenen Informationen anpasst:
Informationen zu Fragen während der Bearbeitungszeit (per Mail und/oder per Zoom-Sprechstunden)
- Im für Studierende verborgenen Organisationsteil den Bearbeitungszeitraum eintragen.
- Angaben an der Stelle XXX Name der Prüfung (Prüfungsnummer) ergänzen.
...
Wir empfehlen, dass Sie außer den hier beschriebenen Einstellungen keine weiteren Einstellungen an den Aktivitäten Test und Aufgabe ändern!. Die Aktivitäten Test und Aufgabe sind nämlich über Voraussetzungen an die Bestätigung I und an die Bestätigung II geknüpft. Das bedeutet, die Studierenden können die Aktivitäten erst dann beginnen, wenn beiden Bestätigungen zugestimmt wurde und die Bearbeitungszeit aktiv ist. Zudem ist für die Aktivitäten Test und Aufgabe der Aktivitätsabschluss aktiviert. Dadurch wird den Studierenden angezeigt, ob Sie die jeweilige Aktivität erfolgreich abgeschlossen haben.
Voreinstellung der Aktivität Test Anchor 4 4
4 | |
4 |
Note |
---|
Die Aktivität Test ist vorab im Musterkurs auf Verbergen gestellt, um die Prüfungsinhalte zu schützen. Sie muss unbedingt vor der Prüfung wieder manuell auf Anzeigen gesetzt werden - potenzielle Fehlerquelle!). |
...
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Stellen Sie dann im Abschnitt Zeit unter Testöffnung das Prüfungsdatum und den Bearbeitungszeitbeginn sowie unter Testschließung das Prüfungsdatum und das Bearbeitungszeitende (inkl. des technischen Zuschlags!zeitlichen Zuschlags für den Upload oder technische Probleme) ein. Dafür müssen die Häkchen bei Aktivieren gesetzt sein.
Um eine Überlastung von Moodle-Exam zu vermeiden kann es beim Start des Tests eine Verzögerung von bis zu ca. zwei Minuten geben. Das bedeutet, dass der Test nicht bei allen Studierenden zu der eingestellten Minute startet, sondern bis zu ca. zwei Minuten später starten kann. Bitte planen Sie diese Zeit für die Bearbeitung ein.
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Voreinstellung der Aktivität Aufgabe
Note |
---|
Die Aktivität Aufgabe ist vorab im Musterkurs auf Verbergen gestellt, um die Prüfungsinhalte zu schützen. Sie muss unbedingt vor der Prüfung wieder manuell auf Anzeigen gesetzt werden - potenzielle Fehlerquelle!. |
...
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Stellen Sie dann im Abschnitt Verfügbarkeit unter Abgabebeginn das Prüfungsdatum und den Bearbeitungszeitbeginn sowie unter Fälligkeitsdatum und unter Letzte Abgabemöglichkeit das Prüfungsdatum und das Bearbeitungszeitende (inkl. des technischen Zuschlags!zeitlichen Zuschlags für den Upload oder technische Probleme) ein. Dafür müssen die Häkchen bei Aktivieren gesetzt sein
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Das Häkchen bei Beschreibung immer anzeigen im Abschnitt Verfügbarkeit sollte daher auf keinen Fall gesetzt werden, sonst könnten Studierende die Aufgabenstellung bereits vor Prüfungsbeginn dem Beginn sehen!.
5 Die Prüfungsinhalte schützen
...
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Wenn die Aktivität nicht mehr verborgen ist, sieht das für die Studierenden dann so aus:
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Hier noch einmal die Schutzmöglichkeiten im Überblick:
- Zusätzliche Zeit-Voraussetzung auf Aktivitäten Aufgabe oder Test legen ohne Verbergen der Aktivität (Studierende sehen die Aktivität und auch die Information, dass diese automatisch erst ab Datum/Zeit verfügbar ist)
- Aktivität Aufgabe oder Test auf Verbergen stellen (Studierende können die Aktivität nicht sehen und nicht bearbeiten. Man muss Daher die Aktivitäten manuell auf Anzeigen setzen. Dies ist die Voreinstellung des MusterkursesIm Musterkurs ist es so voreingestellt).
- Den gesamten Kurs auf Verbergen stellen (Studierende können den Prüfungskurs nicht betreten. Man muss Daher den Kurs erst manuell auf Anzeigen setzen).
...
Für die Einschreibung von Lehrperson(en) wählen Sie im Suchfeld die Lehrperson(en) mit der HNAdresse Hochschul-E-Mail-Adresse heraus. Weisen Sie die Kursrolle Lehrperson zu und klicken dann auf Nutzer/innen einschreiben.
Für die Einschreibung von Prüfungsbegleitung(en) Prüfungsbegleitungen wählen Sie im Suchfeld die Prüfungsbegleitung(en) Prüfungsbegleitungen mit der HNHochschul-E-Mail-Adresse heraus. Weisen Sie die Kursrolle Prüfungsbegleitung zu und klicken dann auf Nutzer/innen einschreiben.
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Tip |
---|
Senden Sie der/den Lehrperson(en) und Prüfungsbegleitung(en) die Links zum Prüfungskurs und zum Informationskurs für Lehrpersonen zu. Weisen Sie darauf hin, dass der Prüfungskurs auf Anzeigen und die Aktivitäten auf Verborgen stehen (siehe Hinweise oben unter Schritt 2 und Schritt 4). |
Prüflinge einschreiben
Prüflinge werden von den Fachbereichen eingeschrieben. Nach Erfahrungsgemäß ist es günstig, die Prüflinge nach Ablauf der Rücktrittsfrist bzw. spätestens jedoch 3-4 Tage vor dem Prüfungstermin werden die Prüflinge in die Prüfungskurse eingeschriebeneinzuschreiben. Weiter Weitere Informationen finden Sie auf der Seite CSV-Einschreibung