You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

« Previous Version 8 Next »

Die oben beschriebenen Taxonomiestufen können in verschiedenen Fragetypen umgesetzt werden. Einen Überblick erhalten Sie im Folgenden.

Frageformate

Geschlossenes Format

Bei diesen Fragen wird eine Auswahl von Antworten vorgegeben (Wahlantwortformat). Die Fragen setzen sich aus einer Frage/ Aufgabenstellung (Aufgabenstamm), mindestens einer richtigen Antwort und falschen Antworten (Distraktoren) zusammen. Distraktoren sollten attraktive Antwortoptionen darstellen und einer Plausibilitätsprüfung standhalten. Geschlossene Fragen können automatisch ausgewertet werden.

Zur Auswahl bei Prüfungsverfahren mit Test/Aufgabe stehen in der Aktivität "Test" die Fragetypen:

  • Multiple-Choice
  • Single Choice 
  • Zuordnung
  • Wahr/Falsch


Geschlossene Fragen eignen sich nicht ausschließlich für die Taxonomiestufen 1 und 2, auch höhere Taxonomiestufen können mit diesem Frageformat adressiert werden. Beispiele finden Sie in diesem Kurs in der Aktivität "Informationen und Beispiele für "Test"-Aufgaben".

Offenes Format

Bei diesen Fragen muss die Lösung selbst erzeugt werden und als Abgabe einer Lösungsdatei oder Texteingabe in ein Antwortfeld erfolgen. Es kann zwischen kurzen und erweiterten Antwortformaten unterschieden werden. Kurzantwortaufgaben beschränken sich auf ein Lösungswort oder wenige Lösungswörter bzw. erfordern das Eintragen von numerischen Lösungen. 

Erweiterte offene Antwortformate stellen eine gute Möglichkeit für Berechnungs-, Bewertungs-, Analyse- und Problemlöseaufgaben dar. Die Lösungen können schriftlich, handschriftlich oder zeichnerisch eingereicht werden.

Offene Fragen können nicht automatisch ausgewertet werden.

Zur Auswahl bei Prüfungsverfahren mit Test/Aufgabe stehen in der Aktivität "Test" die Fragetypen:

  • Kurzantwort
  • Numerisch
  • Begrenzter Freitext (seit SoSe 2022)


Die Aktivität "Aufgabe":

  • Textdateiformate
  • eingescannte Bilddateiformate
  • No labels